Illustrationen zur Geschichte Josephs
- Objektkategorie
- Inventarnummer
- 4242
- Sammlung
- IKG
- Bestand
- Erstes Jüdisches Museum
- Themen
- Be-Reschit (Genesis) Stich (Kunst)
- Bildmotive
- 71D Genesis: die Geschichte von Joseph
- Credit
- JMW, Inv. Nr. 4242
- Schlagwörter (Permalinks)













Die Objekte wurden dem ersten Jüdischen Museum am 28. Jänner 1896 von Dr. Adam Politzer geschenkt. Der Eintrag im Inventarbuch lautet: ‘Joseph eductus e cisterna / Ausgestellt (f)’; ‘Joseph venditus a fratribus / Ausgestellt (f)’; ‘Joseph a patre lugetur / unausgestellt!’; ‘Joseph in carcere / Ausgestellt (f)’; ‘Fratres frumentum petunt a Joseph / Ausgestellt (f)’; ‘Invenitur Scyphus in sacco’.
Über die Person Adam Politzer
Adam Politzer (1835-1920) war Gründungsmitglied des Museums, Vizepräsident des Kuratoriums von 1895 bis 1913 und ab 1913 bis zu seinem Tod Präsident. 1913 leitete er den Umzug des Museums in die Malzgasse 16 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Er schenkte dem Museum eine große Anzahl vielfältiger Objekte. Er war Ohrenarzt und Professor an der Universität Wien.