‘Prendi o Giacob dalla paterna mano. L’eredita, che a te non e dovuta. E ne ringrazia il tuo maggior Germano. Che la sprezzo quando te l’ha venduta.’
- Objektkategorie
- Inventarnummer
- 4243
- Sammlung
- IKG
- Bestand
- Erstes Jüdisches Museum
- Urheber:in
- Fabio Berardi (Stecher) Giovanni Battist Pittoni Joseph Wagner (Drucker)
- Herstellungsort, Zeitraum
- Venedig , um 1750
- Themen
- Be-Reschit (Genesis) Stich (Kunst)
- Bildmotive
- 71D Genesis: die Geschichte von Joseph
- Credit
- JMW, Inv. Nr. 4243
- Schlagwörter (Permalinks)



Das Objekt wurde dem ersten Jüdischen Museum am 17. Juni 1896 von Adam Politzer geschenkt. Der Eintrag im Inventarbuch lautet: ‘Isaak segnet Jacob / Gio. Batta Pittoni inv’.
Über die Person Adam Politzer
Adam Politzer (1835-1920) war Gründungsmitglied des Museums, Vizepräsident des Kuratoriums von 1895 bis 1913 und ab 1913 bis zu seinem Tod Präsident. 1913 leitete er den Umzug des Museums in die Malzgasse 16 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Er schenkte dem Museum eine große Anzahl vielfältiger Objekte. Er war Ohrenarzt und Professor an der Universität Wien.