‘Esecutor della Divina mente’
- Objektkategorie
- Inventarnummer
- 4247
- Sammlung
- IKG
- Bestand
- Erstes Jüdisches Museum
- Urheber:in
- Giuseppe Zocchi Joseph Wagner (Stecher, Verlag)
- Herstellungsort, Zeitraum
- Venedig , 1740-1760
- Themen
- Be-Reschit (Genesis) Stich (Kunst)
- Bildmotive
- 71C1284 Hagar und Ismael in der Wüste
- Credit
- JMW, Inv. Nr. 4247
- Schlagwörter (Permalinks)




Das Objekt wurde dem ersten Jüdischen Museum am 1. Oktober 1918 aus dem Nachlass Moriz Waizners als Spende der Witwe und des Sohnes Alfred geschenkt. Der Eintrag im Inventarbuch lautet: ‘Zur Geschichte Abrahams, / mit Darstellungen als Kupfer- und Stahlstiche / von Stechern des 16. bis 19. Jhdts., u. ges: R. V. Audonherd, / F. Chereau, L. Guarivoni, B. F. Leizel, Casp. Luyken, und / Jos. Wagner [Kupfer] und Döbler, Stölzel [Stahlst.]’.
Zusätzliche Informationen zum Titel: ‘Il sempre giusto Abramo a duro esiglio / Agar condanna ed Ismael il Figlio / Donde sortir dovrà l’Araba gente.’
Über die Person Moriz Waizner
Moriz Waizner war seit 1895 ordentliches Mitglied des Museums. Er schenkte dem Museum zahlreiche Gegenstände. Er war als Verleger in Wien tätig.