‘Connubiis auspex praelucet flamma profanis.’
- Objektkategorie
- Inventarnummer
- 4249
- Sammlung
- IKG
- Bestand
- Erstes Jüdisches Museum
- Urheber:in
- Claude Mellan (Stecher) Jacopo Tintotto
- Zeitraum
- 17. Jh.
- Themen
- Be-Reschit (Genesis) Stich (Kunst)
- Bildmotive
- 71C3132 Jakob sieht Rachel, die zum Brunnen kommt, um Labans Schafe zu tränken
- Credit
- JMW, Inv. Nr. 4249
- Schlagwörter (Permalinks)



Das Objekt wurde dem ersten Jüdischen Museum am 30. Juni 1903 von Dr. Adam Politzer geschenkt. Der Eintrag im Inventarbuch lautet: ‘Jacob u. Rahel am Brunnen / Connubiis auspex praelucet / Iacobus Tinctoretus pinxit / Cl. Mellan Gall sculp. / flamma profanis’.
Weitere Informationen zum Titel: ’ Castior, hic unda conciliatur himen. Genes. XXIX. / Nobilissimo ac per Illustr. D. Marco- Anthonio Lumague, Liberalium artium cultori hanc tabellam deuouet D. & c. Claud. Mellan.'
Über die Person Adam Politzer
Adam Politzer (1835-1920) war Gründungsmitglied des Museums, Vizepräsident des Kuratoriums von 1895 bis 1913 und ab 1913 bis zu seinem Tod Präsident. 1913 leitete er den Umzug des Museums in die Malzgasse 16 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Er schenkte dem Museum eine große Anzahl vielfältiger Objekte. Er war Ohrenarzt und Professor an der Universität Wien.