Bildrechte
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen von CC0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Wir bitten Sie, Urheber:in und Fotograf:in sowie das Jüdische Museum Wien als Quelle anzugeben, und empfehlen, den zu verwenden.

Die Steinigung Nabots

Favorit
Objektkategorie
Inventarnummer
4342
Sammlung
IKG
Bestand
Erstes Jüdisches Museum
Themen
Melachim (Buch) Stich (Kunst)
Bildmotive
  • 71K2746 Nabot wird zu Tode gesteinigt
Credit
JMW, Inv. Nr. 4342
Schlagwörter (Permalinks)
Das Objekt wurde dem ersten Jüdischen Museum im Oktober 1918 vom Sohn Alfred und der Witwe aus dem Nachlass von Moriz Waizner geschenkt. Der Eintrag im Inventarbuch lautet: ‘Zu d. Geschichten Josuas, der Richter, der / Brüder Samuelis und Könige, / elf Darstellungen; darunter Kupferstr. v. Agricola, / J. Georg Hertel u. J. A. Friderich (beide Augsburg) ret’.
Über die Person Moriz Waizner
Moriz Waizner war seit 1895 ordentliches Mitglied des Museums. Er schenkte dem Museum zahlreiche Gegenstände. Er war als Verleger in Wien tätig.

Wissen Sie mehr zu einem Objekt? Lassen Sie es uns wissen!